kaleiDANCEscope
should-I-know
ein mobiles Theaterprojekt
Asphalt Festival Düsseldorf | Staatstheater Mainz | FFT Düsseldorf
Premiere: Juli 2022
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Tümay Kılıncel
Künstlerische Leitung, Video: Cornelius Schaper
Bühne: Fivos Theodosakis
Choreografische Leitung, Performance: Jungyun Bae
Co-Choreografie, Performance: Juan Urbina
Co-Choreografie: Ayda El Fassi El Fehri, Kübra Sekin
lokale Co-Choreografie, Performance: Kim Gorol, Evgenia Tarutin, Manis Sjahroeddin
Publikum-Betreuung, Performance: Alina Rohde
Lektorat, Übersetzung: Annika Restin
DJ-Set: Monita Wagma
Illustration: Christian Wischnewski
technische Unterstützung: David Schnaegelberger
Produktionsleitung: Laureen Laser, Alina Rohde
Produktionsassistenz: Rui Wu
Eine nahezu intime Performance im öffentlichen Raum? Dieses scheinbare Paradoxon ermöglicht das Projekt ›kaleiDANCEscope‹ von Tümay Kılınçel und Cornelius Schaper. Die Tanzwunschmaschine funktioniert wie eine begehbare Jukebox. Im Inneren eines umgebauten Wohnwagens eröffnet sich mitten in der Stadt eine Miniaturbühne, die den Besucher:innen die Programmwahl überlässt: Der Gast entscheidet sich anhand einer Liste für einen Tanz, der dann sofort live und nur für ihn allein getanzt wird. Eine 1:1-Performance dauert je nach Tanzauswahl zwischen drei und sieben Minuten. ›kaleiDANCEscope‹ hinterfragt die Diversität im Tanz: Wer tanzt und was ist der Tanz-Kanon? Welche Körper bekommen im Theater- und Kulturbetrieb eine Bühne und wer wird ausgeschlossen? Welche Tänze werden gezeigt – und welche könnten noch dazu gehören? Das Ensemble besteht aus fünf Performer:innen, sowohl professionellen Tänzer:innen als auch Menschen ohne akademische Ausbildung. Zum Basis-Repertoire der Tanz-Jukebox gehören u. a. zeitgenössischer und klassischer Tanz, Voguing, Mixed Abled Dance, traditionell-koreanischer Tanz, Konzepttanz, Hip-Hop und Latin-Dance, vorgetragen teils mit, teils ohne Musik. Im Vorfeld des asphalt Festivals werden Tümay Kılınçel und Cornelius Schaper aber auch neue Tänze recherchieren und dazu lokale Tanzgruppen aufsuchen: Was gibt es in Düsseldorf vor Ort für besondere Tänze, die in die Tanzliste eingefügt werden könnten? Mittelfristig soll so aus dem Wohnwagen eine ›Tanzsammelmaschine‹ und ein rollendes Archiv werden. ›kaleiDANCEscope‹ wächst mit jedem Auftritt, das Repertoire erweitert sich und lädt ein, neue Perspektiven zu schaffen.
Photos: Fivos Theodosakis, Cornelius Schaper